Gynäkologische Onkologie
Die Gynäkologische Onkologie umfasst die Diagnostik und Behandlung der speziellen Krebserkrankungen bei der Frau wie Brust-, Eierstocks-, Gebärmutter- und Scheidenkrebs.
Mit der Ausbildung- und Weiterbildung in diesem speziellen Fach, der Gynäkologischen Onkologie, kann ich die Frau in dieser speziellen Situation ganzheitlich beraten und betreuen ohne sie auf ihr erkranktes Organ zu reduzieren.
Wieso ist eine Spezialisierung in diesem Fach überhaupt notwendig?
Zum Einen ist sie notwendig, da das Wissen um die einzelnen Erkrankungen immer umfangreicher wird, zum Anderen weil die ganzheitliche Betreuung krebskranker Frauen aus einer Hand dadurch möglich wird.
Während in der Ländern der Dritten Welt der Gebärmutterhalskrebs die häufigste Krebsart der Frau ist, erkranken in den westlichen Industrieländern die betroffenen Frauen am häufigsten an Brustkrebs (siehe auch besonderes Kapitel Senologie).

Die aktuellen Daten aus den USA bestätigen die Wichtigkeit der Gynäkologischen Onkologie:

Behandlung
In Kooperation mit der Klinik Seeschau kann ich als Belegarzt meine Patientinnen übergreifend ambulant und stationär behandelt. Die Planung und Koordination der Behandlung ist dabei sehr entscheidend. Sowohl Risikoberatung und Früherkennung als auch Operation und Nachsorge werden in enger Kooperation mit Universitätskliniken in der Schweiz und Deutschland durchgeführt.
Angebot Gynäkologie
(in Kooperation mit Universitären Zentren und Tumorkonferenzen)
Senologie
- Sämtliche Operationsverfahren bei gutartigen Erkrankungen wie z.B. Brustverkleinerungen, Brustvergrösserungen, Anpassungsoperationen …
- Diagnostik mittels hochfrequentem Brustultraschall, Stanzbiopsie, Vakuumbiopsie
- Sämtliche Operationsverfahren bei bösartiger Brusterkrankung
- Sentinel-Lymphonodektomie (Entfernung des „Wächter“-Lymphknotens)
- Brustrekonstruktion mit Eigengewebe und mit implantaten
- Rekonstruktion der Brustwarzen und Tätowierung
- Molekularbiologische Testung des Tumors
- Chemotherapie/Antikörpertherapie
- Nachsorge
- Klinische Studien
Ovarialkarzinom (Eierstockskrebs)
- Risikoberatung
- Operation
- Molekularbiologische Testung des Tumors
- Chemotherapie/Antikörpertherapie
- Nachsorge
- Klinische Studien
Zervixkarzinom (Gebärmutterhalskrebs)
- Früherkennung
- Risikoberatung/Impfung
- Operation
- Molekularbiologische Testung des Tumors
- Chemotherapie/Antikörpertherapie
- Nachsorge
- Klinische Studien
Korpuskarzinom (Gebärmutterkörperkrebs)
- Risikoberatung
- Operation
- Molekularbiologische Testung des Tumors
- Chemotherapie/Antikörpertherapie
- Nachsorge
- Klinische Studien
Vulva-/Vaginalkarzinom (Scheidenkrebs)
- Früherkennung
- Risikoberatung/Impfung
- Operation
- Molekularbiologische Testung des Tumors
- Chemotherapie/Antikörpertherapie
- Nachsorge
- Klinische Studien
Zweitmeinung
- Beratung und Erstellung von Zweitmeinungsgutachten bei bösartigen Erkrankungen der Frau
- Nachträgliche Molekularbiologische Testung des Tumors im Rahmen der Zweitmeinung möglich.